
Beratung zur Adoption eines Hundes
Welcher Hund passt zu mir? Was kommt auf mich zu? Was muss ich alles wissen? Bei der Übernahme eines Hundes handelt es sich genau genommen um eine Adoption. Sie übernehmen damit die Verantwortung für den Lebensverlauf dieses hochsozialen Tieres. Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor der Anschaffung eines Hundes gründlich zu informieren. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz.
Welpen
Wenn Sie einen Welpen bei sich aufnehmen, befindet er sich in einer Entwicklungsphase, in der Sie die Grundlage dafür schaffen, wie gut er sich in unsere komplexe Gesellschaft einfügen kann. Ich berate Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema "Vom Welpen zum Familienhund".
Ältere Hunde
Auch wenn die optimale Lernzeit bei einem Hund das Welpen- und Junghundealter ist: Hunde lernen wie wir ein Leben lang. Diese Fähigkeit des lebenslangen Lernens sollten Sie auch bei Ihrem bereits erwachsenen und möglicherweise älteren oder alten Hund nutzen – egal ob Sie Ihren Hund bereits von Welpenbeinen an oder von der Tiervermittlung haben.
Problemhunde
Verhaltensstörung oder störendes Verhalten? Manche Hunde sind für ihre Menschen Problemhunde. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen gar nicht um tatsächlich verhaltensgestörte Tiere, sondern um Hunde, die ganz normales Hundeverhalten zeigen – das allerdings ihre Menschen stört und oft auch den Hunden selbst großen Stress bereitet.
Einzelunterricht
Im Einzelunterricht besteht durch die direkte Betreuung die Möglichkeit, ganz individuell auf die Erziehung Ihres Hundes und Ihre Fragen einzugehen. Einzelunterricht ist vor der Teilnahme am Gruppenunterricht zu empfehlen und in manchen Fällen auch ergänzend zum Gruppenunterricht sinnvoll.
Gruppen | Workshops
Gruppenunterricht in Form von Kleingruppen oder Workshops bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Hundehalterinnen und -haltern auszutauschen und auch durch Beobachtung der anderen teilnehmenden Mensch-Hund-Teams dazuzulernen.